Partialschwingung

Partialschwingung
Par|ti|al|schwin|gung 〈[-tsja:l-] f. 20; Phys.〉 eine der sinusförmig mit bestimmter Frequenz verlaufenden Teilschwingungen bei der Überlagerung mehrerer Schwingungen mit verschiedener Frequenz

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partialschwingung — Unter Partialschwingung versteht man bei einem Lautsprecher, dass sich benachbarte Flächenstücke der Membran gleichzeitig in entgegengesetzte Richtung bewegen. Dadurch kommt es zu destruktiver Interferenz mit verringerter Lautstärke. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Partialschwingung — Par|ti|al|schwin|gung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Physik〉 eine der sinusförmig mit bestimmter Frequenz verlaufenden Teilschwingungen bei der Überlagerung mehrerer Schwingungen mit verschiedenen Frequenzen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Biegewellenwandler — Der Biegewellenwandler ist eine flache Lautsprecherbauart, die auch als „NXT Lautsprecher“ bezeichnet wird. Die ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung „Flachlautsprecher“ (englisch flat panel loadspeaker) ist kein Synonym, sondern ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Klangsynthese — Klangsynthese,   elektronische Erzeugung von Klangstrukturen. Allen akustischen Vorgängen liegen Schwingungen zugrunde. Elektronische Musikinstrumente (Computer, Synthesizer) produzieren mithilfe analog oder digital gesteuerter Oszillatoren… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”